Immobilienrecht
Eigentum schaffen – sicher und rechtsklar
Der Kauf oder Verkauf einer Immobilie ist für die meisten Menschen eine der größten finanziellen Entscheidungen im Leben. Damit alles reibungslos und rechtssicher verläuft, sind notarielle Beratung und Beurkundung unverzichtbar.
Wir sorgen dafür, dass Verträge klar formuliert, Zahlungen und Immobilienfinanzierungen abgesichert und Eigentumsübertragungen korrekt vollzogen werden.
Unsere Themen im Überblick
Kaufvertrag
Grundlage jeder Immobilientransaktion
Ein notarieller Kaufvertrag stellt sicher, dass Rechte und Pflichten beider Parteien eindeutig und ausgewogen geregelt sind. Wir erläutern die rechtlichen Folgen, erstellen die Vertragsentwürfe und achten darauf, dass alle Voraussetzungen für einen reibungslosen Eigentumsübergang erfüllt sind.
Wir regeln insbesondere:
- Kaufpreis, Zahlungsmodalitäten und Besitzübergang
- Sicherstellung des Leistungsaustauschs
- Lastenfreistellung und Grundbucherklärungen
- Sicherung des Käufers durch Auflassungsvormerkung
- Treuhandabwicklung über Notaranderkonto
Ein klarer Vertrag schützt Käufer und Verkäufer gleichermaßen.
Finanzierung & Grundschuld
Sicherheiten richtig gestalten
Oft wird der Immobilienkauf durch ein Darlehen finanziert. Wir bereiten die Grundschuldbestellung vor und erläutern die rechtlichen Verpflichtungen.
Typische Aufgaben:
- Beurkundung von Grundschulden
- Abstimmung mit Banken und Kreditinstituten
- Erstellung von Rangbescheinigungen
Eine rechtssichere Finanzierung vermeidet spätere Risiken.
Wohnungseigentum
Gemeinschaft und Individualrecht im Gleichgewicht
Bei Wohnungseigentum gelten besondere Regeln: Das Gebäude gehört mehreren Eigentümern, doch jede Einheit ist rechtlich eigenständig. Wir gestalten die Teilungserklärung und regeln in der Gemeinschaftsordnung das Verhältnis der Eigentümer.
Wir beraten zu:
- Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung
- Abgrenzung von Gemeinschafts- und Sondereigentum
- Regelungen zu Hausgeld und Instandhaltungsrücklage
So vermeiden Sie spätere Konflikte mit der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer.
Grundbuch & Vormerkung
Eigentumseintragung Schritt für Schritt
Erst mit der Eintragung im Grundbuch werden Sie rechtlich Eigentümer einer Immobilie. Wir sorgen für den grundbuchlichen Vollzug. Hierzu beantragen wir die Auflassungsvormerkung, überwachen die Eigentumsumschreibung und Löschungen und stellen sicher, dass alle Urkunden beim Grundbuchamt vollständig vorliegen.
Wir übernehmen:
- Kommunikation mit Grundbuchamt und Banken
- Eintragung von Eigentum und Grundschuld
- Kontrolle der Fälligkeitsvoraussetzungen
Ein sauberer Vollzug schützt vor Überraschungen nach dem Kauf.
Sicherer Ablauf
Transparenz vom Entwurf bis zur Übergabe
Vom ersten Vertragsentwurf über die Zahlung des Kaufpreises bis zur Eigentumsumschreibung begleiten wir Sie durch den gesamten Prozess. Wir sorgen dafür, dass Fristen eingehalten, Zahlungen abgesichert und Rechte gewahrt bleiben – auch bei komplexen Finanzierungen oder Bauträgerprojekten.
Unser Anspruch:
Klare Kommunikation, sichere Abläufe und vollständige Transparenz bei jedem Schritt.
So gelingt Ihr Immobilienerwerb ohne rechtliche Stolperfallen.
Jetzt beraten lassen
Ob Grundstück, Haus oder Wohnung – wir stehen Ihnen bei Kauf, Verkauf und Finanzierung zuverlässig zur Seite. Wir erläutern alle rechtlichen Details verständlich und kümmern uns um die sichere Abwicklung.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine persönliche Beratung.
Weiterführende Informationen
Vertiefende Broschüren zum Download:
Immobilienkauf und Finanzierung (PDF)
Kauf einer Eigentumswohnung (PDF)